JUST PUBLICITY GmbH vertritt als Presseagentur die Deutsche Filmakademie.
Die Deutsche Filmakademie e.V. mit Sitz in Berlin wurde am 8. September 2003 gegründet und vereint inzwischen 1600 Mitglieder aus allen künstlerischen Sparten des deutschen Films. Ihr wichtigstes Ziel ist es, für die Filmschaffenden in diesem Land das zentrale Forum zu sein, auf dem ihre Fragen und Probleme offen, vertrauensvoll und auf Augenhöhe diskutiert werden. Für den Erfolg des deutschen Films ist ein Ort, an dem die Filmkünstler unter sich sein können und an dem es um Inhalte geht, unentbehrlich. Die Deutsche Filmakademie versteht sich in diesem Sinne als Kompetenz- und Kommunikationszentrum des deutschen Films.
Eine wichtige, wenn auch keineswegs die einzige Aufgabe der Filmakademie ist es, die Preisträger des DEUTSCHEN FILMPREISES zu bestimmen und die Gala zu organisieren, auf der dieser Preis verliehen wird. Sie tut das mit dem Mandat des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), dem Stifter des Deutschen Filmpreises. Gestützt auf das Votum der besten Fachleute, den Mitgliedern der Deutschen Filmakademie, besitzt der DEUTSCHE FILMPREIS somit endlich die Bedeutung, die dem höchstdotierten Kulturpreis des Landes zukommt.
Darüber hinaus ergreift die Deutsche Filmakademie kontinuierlich weitere Initiativen, um das Ansehen des deutschen Films zu mehren: Obwohl sich die Filmakademie nicht als Ausbildungsstätte versteht, fördert sie filmspezifische Bildung und den filmischen Diskurs, wo immer dies möglich ist. Dazu tragen regionale Akademievorführungen ebenso bei wie diverse Publikationen oder öffentliche wie interne Werkstattgespräche. Ihr Wissensportal vierundzwanzig.de steht allen Interessierten offen und löst das Versprechen ein, die Geheimnisse des Films für eine breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen, einen Beitrag zur Erhaltung des filmischen Erbes zu leisten und die filmische Bildung besonders auch in Schulen aktiv zu betreiben. Zahlreiche Veranstaltungen regen zudem den Austausch von Erfahrungen und das Gespräch über die Perspektiven des deutschen Films zwischen den deutschen Filmschaffenden und dem Nachwuchs sowie mit internationalen Kollegen an.