Delft, 1664. Die junge Griet muss nach der Erblindung ihres Vaters als Dienstmagd in den Haushalt des Malers Johannes Vermeer eintreten, um ihre Familie finanziell unterstützen zu können. Sie trifft in dem Haushalt auf die Kinder, die Ehefrau Catharina und Schwiegermutter des Malers. Bereits zu Beginn ist klar, dass Catharina eine Abneigung gegen Griet empfindet und sie wenig freundlich behandelt. Auch die Magd Tanneke, die bereits seit vielen Jahren im Haushalt der Vermeers arbeitet, beäugt Griet misstrauisch. Die Situation verschärft sich, nachdem Griet das Privileg erhält, das Atelier des Malers sauber zu machen. Selbst seiner Frau gewährt Vermeer kaum Zutritt zu diesem Raum. Griet wird bei ihrer täglichen Arbeit Zeugin des Entstehens einiger der Gemälde Vermeers und schließlich auch zum Motiv: "Das Mädchen mit dem Perlenohrring".